Palau de l‘Almudaina

07001 Palma, Mallorca

Image Image Image
Art der Aktivität
  • Kultur & Kunst : Museum & Gallery
  • Ausflugsziele : Bauwerke, Gebäude & Architektur
Gut zu Wissen
  • Anstrengung : wenig
  • Vorgeschlagene durchschn. Aufenthaltsdauer : 1-2 Stunden
  • Wetterunabhängig
  • Indoor
  • Geeignetes Alter für Hauptaktivität : 5-99
  • Wir sprechen : spanisch, englisch
Allgemein
  • Öffentliche Toilette
Restaurants & Geschäfte
  • Restaurant : vor Ort
  • Café / Coffee-Shop : vor Ort
  • Getränke & Erfrischungen
Preise & Richtlinien
  • Gruppentarife
  • Sonderpreise für Einheimische
  • Eintrittsinformationen : Am Mittwoch ist der Eintritt für EU-Bürger frei. Kinder bis 4 Jahre: frei. Kinder von 5 bis 16: 4,- EUR Rentner: 4,- EUR Mit Führung: zusätzlich 4,- EUR

Eintrittspreis 0,00 €
Kind - €

  • Kultur und Kunst:
    Museum & Gallery
  • Ausflugsziel:
    Bauwerke, Gebäude & Architektur

Palau de l‘Almudaina

Der Palast Almudaina (Palau de l’Almudaina) steht direkt gegenüber der Hauptfassade der Kathedrale. Unter arabischer Herrschaft war dies der Sitz des Emirs, im Mittelalter wurde er als Residenz der mallorquinischen Könige genutzt und heute dient er hauptsächlich als Hauptquartier des Militärs. Ein Teil des Palastes ist bis heute für Audienzen des spanischen Königs bestimmt, wenn er auf Mallorca weilt. Die prachtvollen Königsgemächer können teilweise besichtigt werden. Eine Mischung aus gotischem und maurischem Baustil macht den Charme des Palastes aus. Der gotische Saal mit seinen hohen Spitzbogen beispielsweise ist für seine Schönheit berühmt. Hier gibt der spanische König bis heute offizielle Empfänge.

Anfrage

Adresse

Palau de l‘Almudaina
Carrer del Palau Reial 20
07001 Palma
Mallorca
Spanien

+34 971 214 134

Öffnungszeiten

  • 01. Apr – 30. Sep

  • Mo-Fr:
    10:00 - 20:00
  • Samstag:
    10:00 - 14:00
  • Geschlossen:
    Sonntag
  • 01. Oct – 31. Mar

  • Mo-Fr:
    10:00 - 18:00
  • Geschlossen:
    Sa-So
Mittwochs ist der Eintritt für EU-Bürger frei 18. Mai (Internationaler Tag des Museums): Eintritt frei