Der Golfverband Mallorcas, die Asociación de Campos de Golf de Mallorca, mit Sitz in Palma, hat auf der im Sommer 2015 neu gelaunchten Seite Informationen über seine 19 Golfplatz-Mitglieder. Weiter gibt es dort Hinweise zu Turnieren und Veranstaltungen auf Mallorcas Golfplätzen.
Schönes Spiel! Die Golfszene auf Mallorca hat sich seit den 70er Jahren von einem fast unbekannten Sport zur neuen Golfer-Hochburg in Europa entwickelt. Für das attraktive Golfreiseziel Mallorca spricht die relativ kurze Distanz (unter 2 h Flugzeit) von bedeutenden europäischen Flughäfen, das angenehme Klima, die reizvolle Landschaft und die Vielzahl der Insel-Golfplätze. 24 gepflegte Golfplätze in landschaftlich phantastischer Umgebung und von ausgezeichneter Qualität, lassen sowohl für Hobbyspieler als auch für professionelle Golfspieler keine Wünsche offen. Die meisten Golfplätze sind öffentlich zugänglich.
In der Vereinigung der Golfplätze von Mallorca (ACGM) befinden sich 19 Mitglied-Golfplätze. Der Sitz des Golfverbandes ist in Palma. Aufgrund Mallorca´s mediterranen Klima ist für Golfer auf der Insel ganzjährig Saison und die Reisezeit richtet sich allein nach individuellen Interessen.
Der Golfsport hat auf Mallorca, aufgrund des Subtropenklima, das ganze Jahr über Saison und die Golfplätze sind auch das ganze Jahr geöffnet. Hochsaison ist im Frühling und Herbst, mit vielen Sonnenstunden und bei Temperaturen um die 20 Grad.
Im Sommer ist es sehr warm und trocken, abseits der prallen Mittagssonne, ideale Trainingsbedingungen. Der Winter auf Mallorca ist mild und Temperaturen erreichen oft über 10 Grad. Aktive Golfspieler kommen gerade auch zu dieser Jahreszeit, wenn in Nordeuropa Frost herrscht.
In der Nebensaison (Winter und Hochsommer) hat man gute Chancen Abschlagszeiten zum gewünschten Termin zu erhalten. Zur Hochsaison (Frühjahr und Herbst) kann es sein, dass man auf einen anderen Termin ausweichen muss. Aber bei inselweit 24 Golfplätzen, die alle innerhalb einer Stunde zu erreichen sind, findet sich bestimmt eine Option.