








Palma de Mallorca

„Ciutat“, die Stadt, wird Palma de Mallorca von den Insulanern genannt. Sie ist die Perle der Städte am Mittelmeer und ein Muss für jeden Mallorca Besucher. Schon 1229 umschrieb Jaume I. Palma als „zauberhafteste Stadt, die ich je gesehen habe“. Die Metropole mit über 400 000 Einwohnern bietet mit ihren prächtigen historischen Gebäuden, ihrer kulturellen und gastronomischen Vielfalt weit mehr als einen Tagesausflug. Mit ihrer lebhaften und noblen Lebensart verzaubert sie jeden Besucher.

Palma's Cathedral «La Seu»
Die Top-Sehenswürdigkeit in Palma ist sicherlich „La Seu“ (katalanisch für der Bischofssitz), ein Meisterwerk gotischer Architektur und eine der schönsten Kathedralen der Welt. Mit ihrer herausragenden Lage über der Bucht von Palma dominiert sie das Stadtpanorama. Im 13. Jh. machte König Jaume I sein Gelübde wahr, der hl. Maria eine Kirche zu bauen, „wie sie noch kein Menschenauge geschaut“. Der Bau der Kathedrale zog sich bis ins 16. Jh. hin. Die gewaltige Kathedrale umfasst unzählige filigrane Steinkunstwerke, wie zum Beispiel die Gestaltung der Portale. Im Inneren beeindruckt vor allem die bunte Rosette aus dem 14. Jh., die mit 12 m Durchmesser die größte Fensterrose der Welt ist. Sie besteht aus über 1200 bunten Glasstücken und wird auch „Auge der Gotik“ genannt. Morgens durchflutet das Sonnenlicht die Kathedrale und taucht sie in goldene Farben, weswegen sie auch als Kathedrale des Lichts bekannt ist. Wochentags kann „La Seu“ über das Dommuseum betreten werden.

Palau de l‘Almudaina
Der Palast Almudaina („Palau de l’Almudaina) steht direkt gegenüber der Hauptfassade der Kathedrale. Unter arabischer Herrschaft war dies der Sitz des Emirs, im Mittelalter wurde er als Residenz der mallorquinischen Könige genutzt und heute dient er hauptsächlich als Hauptquartier des Militärs. Ein Teil des Palastes ist bis heute für Audienzen des spanischen Königs bestimmt, wenn er auf Mallorca weilt. Die prachtvollen Königsgemächer können teilweise besichtigt werden. Eine Mischung aus gotischem und maurischem Baustil macht den Charme des Palastes aus. Der gotische Saal mit seinen hohen Spitzbogen beispielsweise ist für seine Schönheit berühmt. Hier gibt der König bis heute offizielle Empfänge.

S’Hort del Rei
Unterhalb des Almudaina Palastes liegt der Königsgarten S’Hort del Rei. Der Park ist ein idyllisches Plätzchen mit Springbrunnen, Zypressen, Orangenbäumen, schattigen Laubengängen und Akazien. In der grünen Oase kann man moderne Skulpturen betrachten. Darunter ist das Bronzedenkmal des legendären balearischen Steinschleuderers die bekannteste. In dem ehemaligen Privathafen des Palastes tummeln sich heute zwei schwarze Schwäne.

Banys Arabs
Das arabische Badehaus (Banys Arabs) in der Altstadt Palmas ist eines der wenig erhaltenen Beispiele der maurischen Architektur auf Mallorca. Ein herrlicher Garten mit Kakteen, Palmen und Orangenbäumen, der zum Entspannen einlädt, führt zu dem Hamam aus dem 10. Jh. Die kleine Gewölbekammer wird von 12 Säulen getragen. In der Kuppel sind runde Öffnungen, durch die der Dampf der Bäder entweichen konnte. Das Heizsystem befindet sich unter der Erde. Vermutlich gehörte das maurische Bad zu dem Palast eines reichen Moslems.

Mercat de l’Olivar
Seit 1951 befinden sich an dem gleichnamigen Placa die Markthallen des Mercat de l’Olivar. Dort gibt es das größte Warenangebot von ganz Mallorca. In einer bunten Vielfalt werden unzählige spanische Leckereien präsentiert. Ein Highlight ist das Angebot an Fisch. Von der Garnele über den Schwertfisch bis zu Furcht einflößenden Fischmäulern werden allerlei Sorten an Meeresfrüchten und Fischen angeboten. Zunehmend hat sich die Fischhalle zu einem Delikatessenmarkt entwickelt. Die Obst und Gemüsehalle hat ganzjährig ein großes Angebot. Bei den Fleisch und Wurstwaren findet man vor allem heimische Spezialitäten, wie die inseltypische Paprikawurst oder den spanischen Schinken von schwarzen Schweinen. Diesen, leckere, frisch zubereitete Tapas und viele weitere Köstlichkeiten können dort direkt an kleinen Bars probiert werden. Im oberen Stock befindet sich auch ein Supermarkt.

Mallorca.org-Tipp
Vorspeise auf Spanisch! Leckere Tapas zu unschlagbaren Preisen im TAST Unió in Palma, C/ Unión, 2.
tast.com

Mallorca.org-Tipp 2
Palma Pass: die neue Rabattkarte gibt es seit Mitte Oktober 2014.
Mit der Karte erhält man Ermäßigungen auf Bustickets, in Läden und Restaurants sowie freien Eintritt in Museen. Mehr Info unter
palmapass.com
Information
Einwohner: 398,162
Tourist Information
Palma de Mallorca
Oficina de Turismo de Mallorca
(Consell de Mallorca)
Plaça de la Reina 2
07000 Palma
www.infomallorca.net/
oit@conselldemallorca.net
+34 971 173990
+34 971 173994