Tauchen genießen und erleben

Tauchreiseziel Mallorca

Tauchen auf Mallorca! Bunte Fische, Korallen, Oktopusse und manchmal sogar Delphine! Tauchausflüge zu Wracks, Höhlen und Grotten! Entdecke die fischreichen Tauchreviere und versteckten Unterwasserlandschaften des Mittelmeeres. Vor der Südwest- und der Ostküste Mallorcas sind diese besonders prächtig. Zu den beliebtesten Tauchrevieren zählen z.B. die Inselgewässer um Sa Dragonera vor Port D'Andratx oder um Cala Ratjada, der Rochenbucht. Fast das ganze Jahr transparente Sicht, sowie eine reiche Unterwasserflora- und Fauna begeistern Jung und Alt. Ob Höhle, Wrack, Steilwand oder Riff, bei der großen Auswahl an Mallorcas Tauchplätzen ist für jeden etwas dabei! Check it out!

Bootstauchgänge

Auf Mallorca werden viele Tauchspots mit Booten angefahren. Im Allgemeinen sind das Schlauchboote mit festem Rumpf. Weil Liegeplatzgebühren hoch sind und die Saison bei den meisten Tauchzentren über die Wintermonate zu Ende ist, ist dies sicherlich auch eine Frage der Kosten. Andererseits können mit den Schlauchbooten die meisten Tauchspots leicht und bequem erreicht werden. Bei Bootstauchgängen muss man sich allerdings beim Einstieg ins Wasser auf die "Rückwärtsrolle" einstellen.


Checkliste für ein gutes Tauchboot:

  • Sauerstoff-Notfallversorgung
  • Funkverbindung
  • Zwei Motoren
  • Gute und stabile Einstiegsleiter
  • Befestigungsmöglichkeiten für Ausrüstung
  • Erfahrener und zertifizierter Bootsführer

Kriterien für ein gutes Tauchboot

Es gibt einige Punkte, die ein gutes Tauchboot ausmachen. Dabei steht weniger der Komfort, als vielmehr die Sicherheit im Vordergrund. Als Qualitätsmerkmal gilt zum Beispiel, ob eine Sauerstoffflasche an Bord ist, oder ob es Funk und GPS gibt, um bei Notfällen schnell Hilfe herbei holen zu können. Besitzt das Boot zwei Motoren als Ausfallsicherheit, gibt es ausreichend Befestigungsmöglichkeiten für die Ausrüstung und ist der Bootsführer erfahren mit den notwendigen Zertifikaten, um das Boot zu führen? Sind diese Kriterien erfüllt und existiert auch noch eine stabile Einstiegsleiter, kann der Tauchspaß beginnen.


Landtauchgang

Auch wenn Bootstauchgänge auf Mallorca überwiegen, so gibt es doch genügend Tauchspots, die über Land erreicht werden können. Außerhalb der Hauptsaison, wenn die meisten Boote über die Wintermonate stillgelegt sind, ist der Einstieg vom Land aus die einzige Möglichkeit für den Tauchgang. Grundsätzlich sollte man zuvor immer mit einem Tauchcenter in Kontakt treten, um sich über die Zugangsmöglichkeiten für einen Landtauchgang zu erkundigen. Der Weg vom Parkplatz bis zum Meer kann mit Ausrüstung unter Umständen recht beschwerlich sein.


Beste Saison

Die Hauptsaison für Urlauber auf Mallorca dauert von April/Mai bis Oktober. Dies wirkt sich auch auf die Tauchmöglichkeiten aus. In dieser Zeit sind alle Tauch-Center und Hotels geöffnet. Vor allem in den Ferienmonaten Juli/August kann es aber unter Umständen eng werden, und man sollte von spontanen Tauchaktionen Abstand nehmen. Besser ist, sich vorher wegen Tauchterminen bei der entsprechenden Basis zu erkundigen. Sofern möglich, sollte man seinen Tauchurlaub ausserhalb der Ferienzeit legen. Grundsätzlich kann man mit entsprechender Ausrüstung auch über die Wintermonate tauchen, aber in der Zeit von November bis März haben viele Tauch-Center geschlossen. Ebenfalls wird es mit der Unterkunft problematischer, weil die meisten Hotels in der Wintersaison schließen. Hier ist es besonders wichtig, sich im Vorfeld zu erkundigen.

Monate Hinweise
April - Juni Man kann mit guten Sichtweiten bis 30m rechnen, dafür ist das Wasser etwas kälter (Frühjahr: 14°C).
Juli/August Hauptsaison und Ferienzeit, warmes Wasser (Sommer: 28°C), noch gute Sicht.
Sept. - Okt. Nebensaison, warmes Wasser, allerdings kommt es zu vermehrten Quallen-Vorkommen.
Nov. - März Über den Winter schließen die meisten Tauchbasen. Erkundigen, ob gewünschte Tauchbasis geöffnet hat. Die meisten Hotels sind geschlossen.

Image

Preise

Mallorca ist kein Billiglohnland. Das wirkt sich verständlicherweise auch auf die Tauchpreise aus. Ein einzelner Tauchgang kann mit Leihausrüstung und Versicherung auf 50 EUR kommen. In der Regel reduziert sich dieser bei Mehrfachbuchung. Wer seine eigene Ausrüstung mitbringt kommt günstiger weg, wobei auf zusätzliche Kosten, wie z.B. Transportkosten, geachtet werden muss. Interessant sind auch Dienstleistungen, wie z.B. ein Tauch-Shuttelservice, der einen vom Hotel holt und zurück bringt, oder Schließfächer für die eigene Ausrüstung, damit sie nicht jeden Tag transportiert werden muss. Hier sollte man sich vorher beim Anbieter erkundigen.

Anbieter von Tauchgängen

Image

Versicherung

Auf Mallorca ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass jeder Taucher eine
  • Druckkammerbereitstellungsgebühr
  • und/oder eine Tauch-Unfall-Versicherung

zu entrichten hat oder haben muss. Die Tauchbasen sind verpflichtet für die privat betriebene Druckkammer in Palma eine jährliche Bereitstellungsgebühr zu bezahlen, die auf die Tauchgänge umgelegt wird. Die Tauchversicherung kostet etwa 6 EUR pro Tag, bei der es auch für Vieltaucher Monats- oder Jahrestarife gibt, die in Relation entsprechend günstiger sind. Weil sich die Leistungen der Versicherungen unterscheiden, sollte man nachfragen, was alles abgedeckt ist, wie z.B. Anzahl der Tauchgänge oder medizinische Erst-/Nachversorgung.