Ein Urlaub auf Mallorca ist viel mehr als nur ein Strandurlaub. Es gibt umfangreiche Möglichkeiten sich aktiv und sportlich auf Mallorca zu betätigen. Die Insellage ist wie geschaffen für Wassersport, wie Segeln, Windsurfen, Wasserskifahren oder Tauchen. In den Jahreszeiten Frühling und Herbst ist vor allem Wandern und Radfahren sehr beliebt. Auch Golfer schätzen die lange Saison dank des milden Klimas. Oder soll es lieber Reiten oder Tennis sein?
Nicht nur wegen der Insellage ist Mallorca für Wassersport wie geschaffen, sondern auch wegen dem klaren, sauberen Wasser, den Steilküsten und den Sandstränden. Die erfahrenen Taucher bevorzugen eher die Felsenküsten. Neben zahlreichen Segel- und Surfschulen kann das Sportgerät auch ausgeliehen werden. Nicht so verbreitet, aber auch verfügbar, ist Wasserski im Süden von Mallorca.
Mallorca ist ein Paradies für Golfer! Es bietet mehr als 20 Golfplätze, die auf der ganzen Insel verteilt sind. Wegen dem milden Klima ist die Golfsaison besonders lang. Obendrein sind die Golfplätze in der wunderschönen Landschaft eingebettet, vom felsigen Norden bis zu den flachen Stränden im Süden. Für jeden gibt es ein passendes Angebot. Für Anfänger oder Profis, mit und ohne Golfkurs. Sogar mit Flug und Hotelunterkunft kann man einen ganz speziellen Golfurlaub erleben.
Reiten hat eine lange Tradition auf Mallorca. Dies spiegelt sich in den zahlreichen Reitställen, die auf der ganzen Insel gut verteilt sind, wider. So ist man nicht auf einen bestimmten Inselteil beschränkt und kann die traumhafte Landschaft genauso in Strandnähe wie im ruhigen Hinterland genießen. Für jeden Anspruch ist etwas dabei, vom Anfänger, der auch Reitunterricht nehmen kann, bis zu den erfahrenen Reitern. Selbstverständlich ist auch Pony-Reiten für Kinder möglich.
Mittlerweile ist Wandern auf Mallorca ebenfalls ein gefragtes Betätigungsfeld. Gerade im gebirgigen Nordwesten (Serra de Tramuntana) werden die meisten Touren unternommen, die von einfach bis sehr anspruchsvoll gehen. Für Bergsteiger gibt es Aufstiege zu Gipfeln oder Abstiege in Schluchten. Die Touren werden teilweise unterschätzt und deswegen ist es empfehlenswert, sich Gruppen mit einem ortskundigen Leiter anzuschließen. Touren sollten vorher gut geplant und bzgl. Kleidung und Verpflegung entsprechend vorbereitet sein.